Orangen – Wertvoller als je zuvor!
In den letzten fünf Jahren sind die Ernteerträge von Orangen kontinuierlich gesunken und haben mittlerweile einen historischen Tiefstand erreicht (1). Die Prognosen für die nächste Ernte deuten auf einen weiteren Rückgang von 30 % im Vergleich zum Vorjahr hin (2). Besonders betroffen ist Brasilien, das etwa 80 % der weltweiten Orangenproduktion liefert und damit eine entscheidende Rolle für den europäischen Markt und somit auch für unsere hohes C-Produkte spielt.
Was sind die Gründe für die Ernterückgänge?
Klimawandel
Einer der Hauptgründe ist der Klimawandel, der den Orangenbäumen durch Wetterextreme immer mehr zusetzt. Längere Trockenperioden und Dürren wechseln sich mit intensiven Niederschlägen und Überflutungen ab. Auch das Wetterphänomen „El Niño“, bei dem das Wetter buchstäblich verrücktspielt, trägt massiv zur Verschlechterung der Situation bei. Diese extremen Bedingungen führen teilweise zum Verlust ganzer Ernten, da Hitzewellen beispielsweise die Blüten zerstören, aus denen sich die Früchte entwickeln.
Citrus Greening
Neben den klimatischen Herausforderungen bedroht eine ernstzunehmende Zitrusbaumkrankheit, das sogenannte „Citrus Greening“, die Orangenproduktion. Das Greening, das durch ein Bakterium verursacht und vom Zitrusblattfloh übertragen wird, stört den Nährstofftransport innerhalb des Baumes. Die Folge: Orangen verkümmern, werden trocken, schmecken bitter und die Bäume sterben nach wenigen Jahren ab. Ein Heilmittel existiert bislang nicht, sodass viele Bauern gezwungen sind, ihre Plantagen zu roden und neue Bäume zu pflanzen – ein Prozess, der drei bis sieben Jahre in Anspruch nimmt, bevor erneut geerntet werden kann. Es ist ungewiss, ob die Zitrusbaumkrankheit in absehbarer Zeit unter Kontrolle gebracht werden kann.
Weltweit hohe Nachfrage
Auf das stark eingeschränkte Angebot von Orangen trifft weltweit eine unverändert hohe Nachfrage nach Orangensaft. Das Missverhältnis zwischen stark sinkenden Ernteerträgen und hoher Nachfrage treibt die Rohstoffpreise massiv in die Höhe. So wird Orangensaftkonzentrat an den Rohstoffbörsen derzeit im Vergleich zu Anfang 2022 mit einem Aufpreis von 150 % und mehr gehandelt. Die knappe Verfügbarkeit und die steigenden Rohstoffpreise zwingen daher auch uns, die Abgabepreise für Produkte mit Orange anzupassen.
Eine schnelle Entspannung der Lage ist nicht in Sicht: Die weltweite Verfügbarkeit von Orangen bleibt wohl auf absehbare Zeit stark eingeschränkt, während die Nachfrage weiter hoch bleibt.
Unser hohes C Versprechen
Als Marktführer setzen wir alles daran, stets die besten verfügbaren Rohstoffe am Markt zu sichern. Trotz der herausfordernden Marktsituation bieten wir Dir den besten Orangensaft in gewohnt hoher Markenqualität, sorgfältig produziert in Deutschland. Sollten die Preise in Zukunft wieder nachhaltig sinken, werden auch wir unsere Produkte entsprechend günstiger anbieten. Auf hohes C kannst Du zählen – auch in schwierigen Zeiten.
*Quellen:
(1) 2024_06_10_Tree_Inventory_and_Orange_Crop_Forecast_2024-2025.pdf (fundecitrus.com.br)
(2) https://www.fundecitrus.com.br/pdf/pes_relatorios/0924_Orange_Crop_Forecast_Update.pdf